Artenlisten Schweiz

Gefässpflanzen und Moose




ArtenlistenCH v2.0

 

Datenbankanwendung zur "Schweizer Botanik CD '98"

 

 

erstellt 1998-2004

von

Urs Landergott <urs.landergott@gmx.net>

und Markus Lorez <markus@lorez.ch>

 

 

 

Juli 2004

I. Neuerungen in Version 2.0

  1. In ArtenlistenCH v2.0 sind nun auch die Daten der Ausgabe 2002 der Roten Liste der gefährdeten Farn- und Blütenpflanzen der Schweiz zugänglich. Die vollständigen Daten sind in der Datei 'RL2002.FP3' gespeichert. Die Daten der Roten Liste-Ausgabe 1991 sind nach wie vor in der Datei 'RL_CH.USR' verfügbar.

  2. Für taxonomisch schwierige Gruppen steht neu auch das Artaggregat bzw. die Art s.l. zur Auswahl. Eine Warnung zeigt an, wenn eine Art mit ungültigem Namen (gem. CRSF 1996) und somit mangelhafter Verknüpfung mit Zusatzdaten wie ökologischer Zeigerwerte oder Rote Liste-Status ausgewählt wird.

 

II. Übersicht

 

Die FileMaker-Anwendung "ArtenlistenCH" ermöglicht die rasche Auswahl von Pflanzenarten und deren Zusammenstellung zu Artenlisten. Die Suche und Selektion der gewünschten Arten geschieht in der Datei 'AUSWAHL.FP3'. Sind die gewünschten Arten selektiert, erfolgt der Wechsel in eine zweite Datei 'LISTEN.FP3'. Hier können die zuvor ausgewählten Arten importiert werden. Die eigentliche Zusammenstellung zu einer Liste beginnt erst jetzt, es stehen verschiedene Listenvorlagen zur Verfügung, z.B. Arten und dazugehörige ökologische Zeigerwerte oder systematische Gliederung einer Liste nach Familien etc. Alle hier verfügbaren Datensätze können auch exportiert und anschliessend in Spreadsheet- oder Statistikprogrammen weiterverarbeitet werden.

 

Relationaler Aufbau: Die zu den Arten gehörigen Daten liegen in verschiedenen Datenbanken der Botanik CD '98, bzw. in abgeänderten oder† zusätzlichen Datenbanken (vgl. Dokument 'files.pdf' - die dort aufgelisteten Dateien müssen für einen reibungslosen Betrieb alle im dem Ordner 'DATEN' vorhanden sein). Die Datensätze werden über die Indexnummern (SISF, NISM, Nr-Flora Helvetica) der verschiedenen Datenbanken zusammengehalten. In den beiden Anwendungsdateien sind nur diese Indexnummern gespeichert. Dies bringt die Vorteile, dass (1) allfällige Änderungen/Korrekturen nur einmal in der Ursprungsdatenbank vorgenommen werden müssen und dann für alle je erstellten Listen gültig sind und dass (2) die Anwendungsdateien einigermassen klein bleiben. Der Nachteil kann ein relativ langsames Suchen oder Sortieren sein, falls dies in komplizierten Formelfeldern von mehreren relational verknüpften Datenbanken geschehen soll.

 

 

III. Hilfe

 

Die Hilfe-Datei ist jederzeit über die Taste "?" abrufbar. Darin finden sich Erklärungen (noch nicht besonders ausführlich) zu den vorhandenen Tasten und Anwendungsmöglichkeiten. Das gewünschte Thema wird in der Einblendliste ausgesucht und anschliessend mit der Taste "zeigen" aufgerufen.

 

 

IV. Arbeiten mit der Datei 'AUSWAHL.FP3'

 

Die Datei 'AUSWAHL.FP3' dient der Suche und Selektion der gewünschten Arten. Einerseits können Arten direkt in der Auswahlliste durch Anklicken selektiert werden, die selektierten Arten sind farbig markiert. Andererseits können einzelne Arten in Suchlayouts für Gefässpflanzen oder Moose nacheinander gesucht und selektiert werden. Beim Wechsel in ein Suchlayout erscheint die leere Suchmaske. Meist genügt die Eingabe der ersten 3-4 Buchstaben von Gattungs- und Artnamen für das Finden der gewünschten Art. Nach Eingabe des Suchwortes wird die Suche durch Betätigung der Return/Zeilenumbruch-Taste bzw. durch Anklicken der Taste "suchen" in der linken Layoutleiste durchgeführt. Falls doch mehrere Arten gefunden werden, können diese mit der Blättern-Taste in der linken Symbolleiste nacheinander aufgerufen werden. Ist die gewünschte Art gefunden, kann sie mit der Taste "Selektieren" in der unteren Layoutleiste ausgewählt werden. Die Taste "Suche" in der unteren Leiste startet eine neue Suchabfrage. Wenn alle gewünschten Arten selektiert sind, wechselt man zurück zur Auswahlliste, wo nun nur noch die Selektierten angezeigt werden. Über die Tasten "Listen.." und "Artenliste weiter bearbeiten..." erfolgt der Wechsel in die Datei 'LISTEN.FP3'.

 

 

V. Arbeiten mit der Datei 'LISTEN.FP3'

 

Mit der Datei 'LISTEN.FP3' werden Artenlisten bearbeitet, ausgedruckt, gespeichert oder exportiert. Dazu müssen zuerst die vorher selektierten Arten aus der Datei 'AUSWAHL.FP3' importiert werden (Taste "Importieren"). Zu Beginn wird gefragt, ob eine einfache oder eine unterteilte Liste erstellt werden soll. Es besteht die Möglichkeit, eine Artenliste unterteilt in bestimmte Gruppen wie z.B. nach Standorten zu gliedern. Dafür werden in der Datei 'AUSWAHL.FP3' jeweils nur die Arten einer Gruppe selektiert und diese Gruppe dann importiert, wobei bei der Wahl "unterteilte Liste erstellen" der Artengruppe sogleich die Nummer der späteren Sortierreihenfolge und ein Gruppentitel zugewiesen werden können. Ausser dem erneuten Importieren weiterer Arten (über "Auswahlliste..") in eine bestehende Liste ist auch das Löschen von einzelnen Arten oder Artengruppen vorgesehen. Ferner können den einzelnen Arten bis zu drei Anmerkungen angefügt werden. Anmerkungen müssen zuerst in einer Zusatzdatenbank definiert werden ("Definieren..."). Mit "OK" wird in die Liste zurückgekehrt und dabei eine relationale Beziehung mit der ausgewählten Anmerkungskombination erstellt. Solche Anmerkungskombinationen können demnach mehrfach in verschiedenen Artenlisten verwendet werden, sind aber nur in der Datei 'ANM_LEG.FP3' gespeichert. Anmerkungskombinationen dürfen also nur gelöscht oder geändert werden, wenn sie sicher von keiner je gespeicherten Artenliste verwendet werden! Es können aber beliebig neue Kombinationen erstellt werden. Schliesslich führt die Taste "weiter" in das nächste Layout zur Eingabe von Titel, Datum etc.

Erneut über "weiter" gelangt man endlich zur Auswahl des Listenlayouts. Im Modus 'anzeigen' wird nach der Seitenvorschau über die Taste "fortfahren" in der linken Leiste zur Auswahl der Listenlayouts zurückgekehrt. Im Modus 'drucken' wird durch "fortfahren" direkt der Druckerdialog aufgerufen. Bei erstmaliger Verwendung der Anwendung oder nach einem Wechsel des Druckertreibers sollten die Hoch- und Querpapierformate mit der Taste "Papierformate" neu eingestellt werden.

Falls die vorhandenen Listenlayouts nicht passen oder mit Daten weitergerechnet werden soll, so können alle vorhandenen Daten wie Zeigerwerte, Blütezeit etc. über die Taste "Export.xls" exportiert werden. Voreingestellt ist der Dateityp 'sylk', der für den Austausch mit Microsoft Excel geeignet ist. Für andere Programme empfiehlt sich der Dateityp 'Text mit Tab'. Erst nach Betätigung von "Sichern" erfolgt die Auswahl der zu exportierenden Datenfelder. Es können die Datenfelder der aktuellen Datei sowie diejenigen aller relational angeschlossenen Dateien in die Auswahl aufgenommen werden. Einige wichtige Felddefinitionen/-Inhalte sind in der Hilfe aufgelistet.

Eine erstellte und bearbeitet Liste kann aber auch als FileMaker-Datei (*.FP3) gespeichert werden. Soll die Artenliste später wieder geöffnet werden, so geschieht dies mit Vorteil wieder im Ordner 'DATEN', damit FileMaker alle benötigten Bezugsdateien finden kann. Beim "Beenden" werden alle Datensätze in der Originaldatei 'LISTEN.FP3' gelöscht, weil diese für die Erstellung der nächsten Artenliste erneut verwendet wird.

 

 

VI. Korrekturen / Aktualisierung

 

Tippfehler bei Indexnummern in den verschiedenen Bezugsdatenbanken führen zur Zuweisung falscher Datensätze (wie beispielsweise Zeigerwerte einer anderen Art) zur ausgesuchten Arte. Einige solche Fehleinträge in der Datenbank 'species_.USR' (Bot-CD ë98) wurden bereits korrigiert (in diesem Fall fehlerhafte zugehörige Laufnummern aus der Flora Helvetica). Im Ordner 'DATEN' sollte entsprechend die neuere korrigierte Version dieser Datei liegen. Allerdings werden die meisten Fehler wohl erst bei der regelmässigen Anwendung von "ArtenlistenCH" offensichtlich und wir sind für Hinweise auf Fehlverknüpfungen dankbar. Fehler oder auch Nomenklaturänderungen können in den Bezugsdateien korrigiert werden, die Korrekturen gelten dann automatisch in allen je erstellten Listen.

Sollten bei der Sucheingabe einmal versehentlich Indexnummern in der Anwendungsdatei 'AUSWAHL.FP3' durcheinandergebracht werden, können die ganzen Indexnummern neu aus den Bezugsdatenbanken geladen werden. Dies geschieht über die Taste "Aktualisieren". Der Import der benötigten Daten ist automatisiert, jedoch müssen die richtigen Daten zuerst in den Bezugsdatenbanken aktiviert werden: Für die Aktualisierung der Indexnummern des SISF (Gefässpflanzen) dürfen in der Datei 'species_.USR' nur die gültigen Namen aufgerufen sein, man suche also im Feld "VALID" nach "1". Für die Aktualisierung der ID-Nummern des NISM (Moose) dürfen in der Datei 'MOOSE_CH.USR' ebenfalls nur die gültigen Namen aufgerufen sein (->Suchen -> "gültige"). Beim Neuimport werden die alten, fehlerhaften Indexnummern in 'AUSWAHL.FP3' automatisch gelöscht.

Alternativ zum "Aktualisieren" kann die Datei 'AUSWAHL.FP3' auch einzeln heruntergeladen werden.

Seitengestaltung: Markus Lorez Letzte Änderung: 06.09.2016 17:16